Stellungnahme RPG2

Der SAV nimmt Stellung zur Teilrevision Raumplanungsgesetz (2. Etappe mit Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative).  Als Bewirtschafterin von grossen Flächen ist die Alpwirtschaft direkt von der Vorlage betroffen – insbesondere, wenn es darum geht, die Infrastrukturen zu erhalten und den sich wandelnden gesellschaftlichen, rechtlichen, marktwirtschaftlichen und klimatischen Bedingungen anzupassen. Der SAV unterstützt den Ansatz, dass ein indirekter […]

Anpassungen für Gewässerschutzkontrollen (auf Alpen)

Im Herbst 2018 hat die KVU die Liste mit 13 Kontrollpunkten für den Gewässerschutz in der Landwirtschaft veröffentlicht. Die Liste der 13 Kontrollpunkte ist die wichtigste Grundlage für die Kontrollen, an ihr orientieren sich die Kontrollstellen. Seitdem wurden in den meisten Kantonen Kontrollen durchgeführt und wichtige Erfahrungen gesammelt. Im Rahmen der Kontrollen wurden bei einigen […]

WhatsApp Image 2020-09-08 at 07.22.33

Wolf: Alpwirtschaft in akuter Not, schnelles Handeln nötig

Der Alpsommer 2021 ist mit Verspätung gestartet. Doch kaum sind die Tiere aufgealpt, sind fast täglich Risse zu vermelden. Mehrere Alpen in den Kantonen Graubünden und Wallis mussten bereits wieder geleert werden. In vielen anderen Regionen der Schweiz wissen die Älpler und Tierbesitzer nicht mehr wie weiter, um das Leiden ihrer Tiere zu verhindern. Der […]

Stellungnahme zum Verordnungspaket Absenkpfad

Der SAV ist grundsätzlich mit Massnahmen zur eduktion von Pflanzenschutzmitteln und Biozidprodukten (BP) in der Umwelt einverstanden. Der SAV setzte sich gegen die Trinkwasser- und auch die Pestizidinitiative ein. Die Parlamentarische Initiative soll demgegenüber einen umsetzbaren Kompromiss darstellen Leider ist aber bei verschiedenen Massnahmen der Zusammenhang zu den Forderungen im Parlament nicht klar ersichtlich, speziell […]

Beitragsbild

Wolfspräsenz fordert verstärkte Zusammenarbeit von Tourismus und Landwirtschaft

Mit dem Beginn der Weide- und Alpsaison freuen sich die Berggebiete auch über viele Gäste in der Schweizer Bergwelt. Angesichts der steigenden Wolfspräsenz sind sowohl die Alp- und Berglandwirtschaft als auch der Tourismus mit verstärkten Herdenschutzmassnahmen konfrontiert. Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB, der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband SAV und der Schweizer Bauernverband SBV haben […]

Stellungnahme des SAV zum indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative

Stellungnahme des SAV zum indirekten Gegenvorschlag des Bundes zur Biodiversitätsinitiative. Der SAV unterstützt grundsätzlich die Idee eines indirekten Gegenvorschlag, damit die Alpwirtschaft weiterhin ihren Beitrag an Biodiversität und Baukultur leisten kann, braucht es jedoch deutliche Anpassungen. Damit die unterschiedlichen Lebensräume und die Baukultur im Sömmerungsgebiet bestehen bleiben, muss zudem der Wolfsbestand zwingend besser reguliert werden […]

Kuh auf Alp im Wallis

Medienmitteilung: Agrarinitiativen bedrohen die naturnahe Alpwirtschaft

Überraschende Auswirkungen der Agrarinitiativen: Gefährdung der naturnahen Alpwirtschaft Als sehr naturnahe Produktionsweise scheint die Alpwirtschaft auf den ersten Blick wenig von der Trinkwasser- und Pestizidfrei- Initiative betroffen zu sein. In der Realität gefährden die Bestimmungen der Initiativen in Bezug auf das Futter und die Pflanzenschutzmittel die Berg- und Sömmerungsbetriebe massiv, weil sie sinnvolle Kreisläufe und […]